Gewähltes Land:
Flagge Österreich Österreich
Weitere Länder:

Linux Magazin DVD 08/2025

Availability:
  • Verfügbar - Nur solange der Vorrat reicht
11,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Linux Magazin DVD 08/2025

Titelthema: Linux in der Wissenschaft

Was passierte vor 13,8 Milliarden Jahren, als beim Urknall Raum und Zeit entstanden? Wie haben sich über unvorstellbare Zeiträume hinweg danach die Strukturen entwickelt, die wir heute am Nachthimmel sehen? Diese großen Fragen der Kosmologie beschäftigen seit Menschengedenken Forscher. Heute sind sie ihnen mit Supercomputern auf der Spur, die unter Linux laufen und viele Open-Source-Komponenten nutzen. Unser Autor Mark Vogelsberger, der mit kosmologischen Simulationen arbeitet, berichtet aus erster Hand über faszinierende Forschungen an der Grenze des Vorstellbaren. Auch wenn es an Quantencomputern noch mangelt, arbeitet ein Team an der OTH Regensburg bereits an deren Einbindung in herkömmliche Hard- und Software. Ihren Artikel über Quantum Processing Units ergänzt eine zweite Heft-DVD mit mit einem kompletten Quantencomputer-Simulator samt Zubehör.

  • Alternative: Hochverfügbare VMs ohne Pacemaker mit DRBD 9 und Reactor
  • Virtuelle Stechuhr: Vier freie Zeiterfassungssysteme für Linux im Praxistest
  • Dunkelflaute: Ein vorgebliches Energieproblem mit Python-Skripten analysiert
  • Go-Programmierung: Mausgesteuerter virtueller Marker für Screenshots
  • Attacke via NPM: Großangelegter Spionage-Angriff auf die Softwarelieferkette

Auf DVD:
Vollversion: Quantencomputer-Simulation QuantumVM auf zweiter DVD

Highlights: NixOS 25.05, Checkmk 2.4.0p2, Rust 1.87.0, Cargo 0.88.0, IPFire 2.29 Core Update 194

Weitere Themen: 347 Vorträge von den CLT 2025, Oniux 20250605, OpenCloud 2.3.0 und mehr

  • Artikelnummer
    2181013
  • Verkauf durch

Titelthema: Linux in der Wissenschaft

Was passierte vor 13,8 Milliarden Jahren, als beim Urknall Raum und Zeit entstanden? Wie haben sich über unvorstellbare Zeiträume hinweg danach die Strukturen entwickelt, die wir heute am Nachthimmel sehen? Diese großen Fragen der Kosmologie beschäftigen seit Menschengedenken Forscher. Heute sind sie ihnen mit Supercomputern auf der Spur, die unter Linux laufen und viele Open-Source-Komponenten nutzen. Unser Autor Mark Vogelsberger, der mit kosmologischen Simulationen arbeitet, berichtet aus erster Hand über faszinierende Forschungen an der Grenze des Vorstellbaren. Auch wenn es an Quantencomputern noch mangelt, arbeitet ein Team an der OTH Regensburg bereits an deren Einbindung in herkömmliche Hard- und Software. Ihren Artikel über Quantum Processing Units ergänzt eine zweite Heft-DVD mit mit einem kompletten Quantencomputer-Simulator samt Zubehör.

  • Alternative: Hochverfügbare VMs ohne Pacemaker mit DRBD 9 und Reactor
  • Virtuelle Stechuhr: Vier freie Zeiterfassungssysteme für Linux im Praxistest
  • Dunkelflaute: Ein vorgebliches Energieproblem mit Python-Skripten analysiert
  • Go-Programmierung: Mausgesteuerter virtueller Marker für Screenshots
  • Attacke via NPM: Großangelegter Spionage-Angriff auf die Softwarelieferkette

Auf DVD:
Vollversion: Quantencomputer-Simulation QuantumVM auf zweiter DVD

Highlights: NixOS 25.05, Checkmk 2.4.0p2, Rust 1.87.0, Cargo 0.88.0, IPFire 2.29 Core Update 194

Weitere Themen: 347 Vorträge von den CLT 2025, Oniux 20250605, OpenCloud 2.3.0 und mehr

  • Artikelnummer
    2181013
  • Verkauf durch
Loading...