Linux Magazin DVD 03/2020
Availability:
-
Verfügbar - Nur solange der Vorrat reicht
8,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Linux Magazin DVD 03/2020
Titelthema: Edge Computing
Edge Computing gilt ja gewissermaßen als Gegenpol zum klassischen Rechenzentrum. Trotzdem wird man auch die Computer, die Daten nahe am Entstehungsort verarbeiten sollen, nicht einfach auf die Straße stellen. Was gilt es zu beachten, wenn man eine Umgebung für Edge Computing entwirft? Was läuft anders als bei der Planung eines großen Rechenzentrums? An welchen Leitlinien soll man sich orientieren? Der Schwerpunkt der Ausgabe geht diesen Fragen nach.
- XCP-ng: Leistungsfähige Neuauflage des Xen-Hypervisors im Test
- Voltextsuche: Webcrawling mit dem Norconex-Connector-Framework
- Raspberry Pi: Kernel optimal für Pulsweitenmodulation konfigurieren
- GraphQL: Effiziente Datensatzabfragen nach dem REST-Prinzip in Go
- Screen-Scraping: Komplexe Webseiten mit DevTools via Chrome auslesen
Auf DVD:
Highlights:
VLinux Mint 19.3, Videos vom 36. Chaos Communication Congress
Erhältlich ab dem 06.02.2020 und nur solange Vorrat reicht
Edge Computing gilt ja gewissermaßen als Gegenpol zum klassischen Rechenzentrum. Trotzdem wird man auch die Computer, die Daten nahe am Entstehungsort verarbeiten sollen, nicht einfach auf die Straße stellen. Was gilt es zu beachten, wenn man eine Umgebung für Edge Computing entwirft? Was läuft anders als bei der Planung eines großen Rechenzentrums? An welchen Leitlinien soll man sich orientieren? Der Schwerpunkt der Ausgabe geht diesen Fragen nach.
- XCP-ng: Leistungsfähige Neuauflage des Xen-Hypervisors im Test
- Voltextsuche: Webcrawling mit dem Norconex-Connector-Framework
- Raspberry Pi: Kernel optimal für Pulsweitenmodulation konfigurieren
- GraphQL: Effiziente Datensatzabfragen nach dem REST-Prinzip in Go
- Screen-Scraping: Komplexe Webseiten mit DevTools via Chrome auslesen
Auf DVD:
Highlights:
VLinux Mint 19.3, Videos vom 36. Chaos Communication Congress
Erhältlich ab dem 06.02.2020 und nur solange Vorrat reicht
-
Artikelnummer1924110
-
Verkauf durch
Titelthema: Edge Computing
Edge Computing gilt ja gewissermaßen als Gegenpol zum klassischen Rechenzentrum. Trotzdem wird man auch die Computer, die Daten nahe am Entstehungsort verarbeiten sollen, nicht einfach auf die Straße stellen. Was gilt es zu beachten, wenn man eine Umgebung für Edge Computing entwirft? Was läuft anders als bei der Planung eines großen Rechenzentrums? An welchen Leitlinien soll man sich orientieren? Der Schwerpunkt der Ausgabe geht diesen Fragen nach.
- XCP-ng: Leistungsfähige Neuauflage des Xen-Hypervisors im Test
- Voltextsuche: Webcrawling mit dem Norconex-Connector-Framework
- Raspberry Pi: Kernel optimal für Pulsweitenmodulation konfigurieren
- GraphQL: Effiziente Datensatzabfragen nach dem REST-Prinzip in Go
- Screen-Scraping: Komplexe Webseiten mit DevTools via Chrome auslesen
Auf DVD:
Highlights:
VLinux Mint 19.3, Videos vom 36. Chaos Communication Congress
Erhältlich ab dem 06.02.2020 und nur solange Vorrat reicht
Edge Computing gilt ja gewissermaßen als Gegenpol zum klassischen Rechenzentrum. Trotzdem wird man auch die Computer, die Daten nahe am Entstehungsort verarbeiten sollen, nicht einfach auf die Straße stellen. Was gilt es zu beachten, wenn man eine Umgebung für Edge Computing entwirft? Was läuft anders als bei der Planung eines großen Rechenzentrums? An welchen Leitlinien soll man sich orientieren? Der Schwerpunkt der Ausgabe geht diesen Fragen nach.
- XCP-ng: Leistungsfähige Neuauflage des Xen-Hypervisors im Test
- Voltextsuche: Webcrawling mit dem Norconex-Connector-Framework
- Raspberry Pi: Kernel optimal für Pulsweitenmodulation konfigurieren
- GraphQL: Effiziente Datensatzabfragen nach dem REST-Prinzip in Go
- Screen-Scraping: Komplexe Webseiten mit DevTools via Chrome auslesen
Auf DVD:
Highlights:
VLinux Mint 19.3, Videos vom 36. Chaos Communication Congress
Erhältlich ab dem 06.02.2020 und nur solange Vorrat reicht
-
Artikelnummer1924110
-
Verkauf durch